Dein Brett im Net hilft

Unibrett.net - Allgemeine Fragen

Kurz gesagt ist unibrett.net ein Schwarzes Brett online.

Genauer: UniBrett bietet Studenten und allen Privaten, die sich an Studenten richten wollen, die Möglichkeit Zettel an dieses Schwarzes Brett zu pinnen. Über die Einteilung in Kategorien und eine Suchfunktion hoffen wir, dem Chaos realer Schwarzer Bretter Herr zu werden und dadurch allen Nutzern Zeit und Nerven zu sparen. Über UniBrett lassen sich Angebote genauso schnell und unkompliziert finden, wie erstellen. Anbieter können kontaktiert und Zettel über das Internet verbreitet werden.

Und das Wichtigste: Die Nutzung von UniBrett ist kostenlos!

Die Plattform Unibrett.net wird von Sebastian, Julian und Alexander betrieben. Mehr Informationen findest Du auf der "Über uns"-Seite oder auf unseren "Eigenen UniBrettern". Vielleicht möchtest Du uns gerne noch einen Toaster abkaufen oder was auch immer wir gerade anbieten.


Registrieren/Mein Konto

Auf der Startseite findest Du im linken Bereich der Seite eine rote Box mit dem Titel "Registrieren". Dort kannst Du Deine E-Mail-Adresse angeben. Außerdem kannst Du Deinen Benutzernamen festlegen. Da andere Nutzer Dir etwas verkaufen möchten oder Du ihnen und ihr dazu in Kontakt treten müsst, empfiehlt sich ein Nutzername, aus dem Dein realer Name erkennbar ist. Allerdings darf er keine Sonderzeichen außer dem Punkt, dem Binde- und dem Unterstrich enthalten. "Vorname.Nachnachme" bietet sich beispielsweise an.

Nach dem Registrieren solltest Du eine Mail mit einem Aktivierungslink erhalten haben. Wenn Du diesen anklickst, wird Dein Konto aktiviert. Im Regelfall bist Du auch sofort angemeldet. Ansonsten kannst Du das unter "Anmelden" im linken Bereich der Seite nachholen. In jedem Fall solltest Du aus Sicherheitsgründen das Dir zugesendete Passwort nach dem Einloggen im Menü "Mein Profil" ändern.

Wenn Du keine E-Mail erhalten hast, schaue bitte zuerst in deinem Spamordner nach, ob Dein E-Mail-Anbieter unsere Mail aussortiert hat. Wenn Du wirklich keine Mail erhalten hast, sende bitte eine E-Mail an registration(at)unibrett.net. Wir helfen Dir dann weiter.

Nach dem Registrieren solltest Du eine Mail mit einem Aktivierungslink erhalten haben. Wenn Du diesen anklickst, wird Dein Konto aktiviert. Im Regelfall bist Du auch sofort angemeldet. Ansonsten kannst Du das unter "Anmelden" im linken Bereich der Seite nachholen. In jedem Fall solltest Du aus Sicherheitsgründen das Dir zugesendete Passwort nach dem Einloggen im Menü "Mein Profil" ändern.

Wenn Du keine E-Mail erhalten hast, schaue bitte zuerst in deinem Spamordner nach, ob Dein E-Mail-Anbieter unsere Mail aussortiert hat. Wenn Du wirklich keine Mail erhalten hast, sende bitte eine E-Mail an registration(at)unibrett.net. Wir helfen Dir dann weiter.


Zettel anbrigen und abhängen

Um selbst einen Zettel anzubringen, musst Du Dich (kostenlos) bei UniBrett registrieren (siehe oben). Nachdem Du angemeldet bist, erscheint auf der linken Seite ein Menü. Wählst Du "Neuer Zettel", erscheint ein Formular, in dem Du alle Angaben zu Deinem Angebot machen kannst. Klickst Du auf "anpinnen", wird Dein Zettel veröffentlicht.

Du wirst automatisch auf eine Seite weitergeleitet, auf der Du Fotos und Bilder hinzufügen kannst.

Falls Du Fotos zu einem gerade angebrachten Zettel hinzufügen möchtest, befindest Du Dich bereits auf der richtigen Seite.

Falls Du Bilder zu einem älteren Zettel ändern oder hinzufügen möchtest, wähle "Meine Zettel", klicke auf den gewünschten Zettel und wähle dann im oberen Menü "bearbeiten". Es erscheint der Knopf "Bild ändern", über den Du zum Formular gelangst.

Im Formular für den Foto-Upload kannst Du bis zu vier Fotos auswählen, die du hochladen möchtest. Das erste Bild, das Du angibst, wird als Vorschaubild für deinen Zettel verwendet. Alle anderen Bilder werden in der Detailansicht angezeigt.

Über den "Hochladen"-Knopf werden Deine Fotos zu unibrett.net übertragen.

Beachte: Vorher schon vorhandene Fotos werden gelöscht! Nur die zuletzt hochgeladenen Bilder werden angezeigt.

Falls Du einen Käufer für Deine Bücher oder eine neue WG gefunden hast, kannst Du Deinen Zettel wieder von UniBrett entfernen. Dazu wählst Du ihn unter "Meine Zettel" aus und klickst auf "bearbeiten".

Möchtest Du deinen Zettel unwiederbringlich (mit allen Fotos) löschen, klickst Du auf "löschen" und bestätigst den Vorgang.

Um einen Zettel später wiederverwenden zu können, kannst Du ihn auch nur "abhängen". Damit bleibt er unter "Meine Zettel" erhalten, für andere Nutzer ist er aber nicht mehr sichtbar. Über "wieder aufhängen" kannst Du diesen Schritt rückgängig machen.


Zettel bekannt machen - Mein eigenes Unibrett

Dein eigenes UniBrett ist in erster Linie die Zusammenfassung aller Zettel, die Du angepinnt hast. Auf dieses kannst Du, können Deine Freunde und andere, die sich für Deine Angebote interessieren, über eine einfache URL zugreifen. Diese URL steht z.B. auf allen Zetteln, die Du über unibrett.net ausdruckst. Wer diese liest, kann sich also auf "Deiner" Seite über dieses und weitere Angebote informieren. Dazu ist die URL bewusst einfach und leicht zu merken gewählt:

unibrett.net/siegen/deinnutzername-x

Beispiel? Sebastians Unibrett erreichst du über unibrett.net/siegen/sebastian.stricker-1

Du findest die URL unter "Meine Zettel".

Zusätzlich zu den Zetteln enthält Dein UniBrett einen frei wählbaren Text und Dein Foto.

UniBrett bietet Dir verschiedene Möglichkeiten, Deine Zettel bekannt zu machen.

Die URL setzt sich aus deinem Benutzernamen und einer einfachen Benutzernummer zusammen:

unibrett.net/siegen/deinnutzername-x

Beispiel? Sebastians Unibrett erreichst du über unibrett.net/siegen/sebastian.stricker-1

Die Adresse zu Deinem eigenen Unibrett findest Du auf "Meine Zettel" direkt über Deinen Angeboten.

Um für Deine Zettel zu werben, bietet unibrett.net die Möglichkeit, Dein eigenes UniBrett, also alle Deine Zettel mit Texten und Fotos, per E-Mail zu versenden. Dazu klickst Du einfach unter "Meine Zettel" auf "Angebote per E-Mail versenden". Es erscheint ein Formular, in dem Du der E-Mail einen persönlichen Text hinzufügen kannst. Bevor Du auf "Senden" klickst, kannst du eine oder mehrere E-Mail-Adressen angeben, die mit einem Komma getrennt werden, z.B.:

hans(at)example.com, jan(at)unibrett.net, maxmustermann(at)student.uni-siegen.de

Über den Knopf "Link per E-Mail versenden", kannst Du auch die Internetadresse Deines Unibretts versenden, ohne die Zettel mit zusenden. Über diesen Link können die Empfänger dann dein UniBrett erreichen. Wählst Du diese Option öffnet sich dein Standard-E-Mail-Programm.

Um Deinen Zettel auszudrucken, wähle ihn unter "Meine Zettel" aus. Unter Deiner Beschreibung des Angebots findest Du den Knopf "Druckansicht". Klickst Du auf diesen, öffnet sich eine neue Seite mit dem vorformatierten, ausdruckbaren Zettel. Falls der Drucken-Dialog nicht automatisch erscheint, wähle in Deinem Browser "Datei -> Drucken".

Du kannst selbst entscheiden, welche Kontaktinformation zusätzlich zur Internetadresse deines UniBretts mit ausgedruckt wird: Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder nichts von beiden.

Um für deine Zettel zu werben, bietet Unibrett viele Möglichkeiten:

  • Alle Zettel sind auf unibrett.net zu finden. Ganz vorne stehen dabei immer die neuesten Zettel. Falls Dein Zettel weiter oben stehen soll, kannst Du ihn kurz "abhängen" und dann "wieder aufhängen" oder Du gehst auf "bearbeiten" und direkt wieder auf "speichern". Dadurch wissen wir, dass Dein Angebot noch nicht veraltet ist und es erscheint wieder auf den besten Plätzen.
  • UniBrett ergänzt reale schwarze Bretter und will und kann sie nicht ersetzen. Deshalb kann jeder Zettel auf einfache Weise ausgedruckt werden. Siehe dazu "Wie kann ich meine Zettel ausdrucken?"
  • Über E-Mail kannst Du Freunden und Bekannten Dein eigenes UniBrett zeigen. Siehe dazu "Wie kann ich Freuden mein Unibrett zeigen?"
  • Mitgliedern des Online-Netzwerks "Facebook" bietet Unibrett eine komfortable Möglichkeit einzelne Zettel oder das eigene UniBrett dort im Profil zu veröffentlichen. Alle Freunde auf Facebook sehen dadurch dein Angebot auf ihrer Startseite.
    Wähle unter "Meine Zettel" den Link "Dein UniBrett im Facebook-Profil veröffentlichen."
    oder wähle dort einen einzelnen Zettel und klicke unterhalb des Beschreibungstextes "Im Facebook-Profil veröffentlichen".
  • Auch über andere Netzwerke wie StudiVZ oder WKW kannst du aktiv auf Dein Aushänge aufmerksam machen, indem Du den Link zu Deinem UniBrett in Dein Profil schreibst, auf die Pinwand, über den Buschfunk (StudiVZ) verbreitest... etc.

Diese Hilfe hilft nicht

Wenn Du eine Frage hast, die hier nicht auftaucht, kannst Du Dich an hilfe[at]unibrett.net wenden.